Kleindenkmäler in der Region u.we | |
![]() Puchenau Einweihung: 1923 Standort: Großambergstraße 78 GPS 48°19´37“ N, 14°14´12“ O Besitzer: Rosa Lichtenberger und Paul Grubmüller, Großambergstraße 78 Die begehbare Kapelle im Obstgarten des Bauernhofes Oberhuemer wurde 1923 von Franz und Rosa Grubmüller errichtet. Eine Marmortafel im kunstvoll ausgestatteten Innenraum der Hauskapelle trägt die Entstehungsgeschichte der Andachtsstätte: Erinnerung an August Grubmüller, welcher am 24.12.1917 im 20. Lebensjahr als Held fürs Vaterland starb. Seinem Wunsche gemäß wurde diese Kapelle von seinen Eltern erbaut. August Grubmüller kehrte im Jahr 1917 mit schweren Verwundungen vom Krieg heim. Sein letzter Wunsch war die Errichtung einer Hauskapelle, ehe er am Heiligen Abend des Jahres 1917 verstarb. Dieser Wunsch wurde von seinen Eltern fünf Jahre später erfüllt. Einige Gedenktafeln und Urkunden sind in der Kapelle angebracht. Über der vom Holzschnitzer Rabeder aus Freudenstein kunstvoll geschnitzten Kniebank hängt ein Marienbild. Früher schmückte eine Barocke Pieta mit Puten den Innenraum. Diese wertvolle Darstellung wird jetzt im Haus aufbewahrt und nur zur alljährlichen Maiandacht in die Kapelle getragen. Quelle: Wilhelm Sighart - Religiöse Kleindenkmäler in Puchenau Foto: Die Oberhuemerkapelle im Obstgarten des Bauernhofes Oberhuemer wurde 1923 von Franz und Rosa Grubmüller errichtet. (Bildquelle Wilhelm Sighart) www.puchenau.at |