Kleindenkmäler in der Region u.we | |
Lochstein am Puchenauer Kreuzweg Puchenau Abmessungen Sichtbare Höhe: 185 cm Bohrung: 9 cm Standort: Puchenauer Kreuzweg, neben Kreuzwegstation XIV GPS 48°19'08“ N, 14°14'60“ O Die fast 2 Meter hohe Gattersäule steht am oberen Ende des Puchenauer Kreuzweges wenige Meter neben der 14. Kreuzwegstation auf der linken Wegseite nordöstlich der Ruine des Maximilianischen Festungsturmes Nr. 16. Der Stein steht heute an der nördlichen Grenze des Pfarrgebietes von Puchenau. Früher reichte die Pfarre Puchenau viel weiter nach Norden bis auf die Höhen der Koglerau. 1785, bei der Errichtung der Diözese Linz und der Gründung der Lokalkaplanei Pöstlingberg, wurde der nördliche Teil des Gemeindegebietes pfarrlich dem Pöstlingberg zugeteilt. Die Säule steht auch an der von Walter Aspernig ermittelten Grenze der einstigen Herrschaft Puchenau aus dem Mittelalter. Quelle: Wilhelm Sighart – Gattersteine und andere Grenzsteine in Puchenau. Foto: Am Wegesrand nur wenige Meter neben der 14. Station des Puchenauer Kreuzweges findet man den Lochstein. (Bildquelle Wilhelm Sighart). www.puchenau.at |
zurück
Die Standorte der Grenz- und Lochsteine, auf einer Karte um 1900; Nr. 1
Gattersteine und andere Grenzzeichen in Puchenau, von Wilhelm Sighart (PDF downloaden 2,2 Mb)